Sie mögen kein Wasser in den Ohren? Das verstehen wir nur zu gut. Deshalb haben wir OHROPAX Silicon Aqua für Sie entwickelt.
Ob im Hallenbad, Badesee oder im Meer: Schwimmen macht Spaß! Aber Hobbyplanscher oder Leistungsschwimmer plagt nach dem Schwimmvergnügen oft Wasser im Ohr.
Ein Knacken, störender Druck und ein taubes Gefühl sind die Folge. Das ist sehr unangenehm. Wasser im Ohr kann aber auch zu einer sehr lästigen und schmerzhaften Entzündung des äußeren Gehörgangs führen. Auslöser sind Keime, die z. B. beim Schwimmen im Meer oder See mit dem Wasser ins Ohr gelangen. Für die Pilze und Bakterien herrschen im feuchtwarmen Milieu des engen Gehörgangs sehr gute Bedingungen. Schmerzen und/oder Jucken setzen bald ein und können sich schlimmstenfalls bis zur Mittelohrentzündung weiterentwickeln. Das „Swimmer´s ear“ oder „Badeotitis“ (medizinisch: Otitis externa) ist ernst zu nehmen und muss dann vom Arzt behandelt werden.
Sicherer Schutz
Um Wasser vom Gehörgang fernzuhalten und unbesorgt schwimmen gehen zu können, empfiehlt sich der Einsatz von Silikon-Ohrstöpseln. Die hellblauen Ohrstöpsel sind wasserfest und sehr leicht formbar. Das hautfreundliche Silikon passt sich jedem Ohr an und hält sie trocken. Durch den dichten Abschluss wird zudem auch störender Lärm und Wind abgehalten.Vor der Anwendung bei starkem Lärm sollten Sie zunächst überprüfen, ob der Stöpsel für diese Belastung geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei die Schalldämmwerte und die Sicherheitshinweise (siehe Produktinformationen).
Den Stöpsel nicht teilen. Er muss ausreichend groß sein, um den Gehörgang vollständig von außen abzudichten, ohne dabei in den Gehörgang zu gelangen. Nicht verwenden, wenn der Gehörgang größer als die Kugel ist. Bei kleineren Gehörgängen wird das überschüssige Material in die Ohrmuschel gedrückt.
Kneten Sie den Stöpsel mit sauberen und trockenen Händen mehrmals kräftig durch und formen Sie eine zusammenhängende Kugel.
Keine längliche Form, da ein solcher Stöpsel in den Gehörgang rutschen könnte.
Die saubere und trockene Kugel vor der Öffnung des Gehörgangs platzieren und sanft andrücken, bis sie dicht sitzt. Eventuell durch Ziehen an der Ohrmuschel die im Gehörgang befindliche Luft entweichen lassen und die Kugel nochmals sanft andrücken.
Es ist wichtig, dass Hände und Stöpsel trocken sind, da ansonsten der Stöpsel nicht haften und den Gehörgang nicht dicht verschließen kann.
Nicht in den Gehörgang stecken, da der Stöpsel dann schwer zu entfernen ist.
Nach Gebrauch vorsichtig und ohne ruckartige Bewegungen entfernen, um das Trommelfell nicht zu schädigen. Stöpsel durch leichten Druck von hinten auf die Ohrmuschel lockern und mit einer Fingerkuppe in einem Stück herausrollen. Bei langen Fingernägeln darauf achten, dass der Stöpsel nicht beschädigt wird. Keine Hilfsmittel gebrauchen (z.B. Wattestäbchen oder Pinzette)! Dadurch kann der Stöpsel beschädigt oder zu tief in den Gehörgang geschoben werden.
SNR=23dB, H=26dB, M=19dB, L=18dB
Getestet nach EN 352-2:2020
Farbe: | blau |
Dämmung in Dezibel (dB): | 23 dB (SNR) |
Grösse: | L, M, S |
Dämmung Frequenz L (Niedrig): | 18 dB |
Dämmung Frequenz H (Hoch): | 26 dB |
Dämmung Frequenz M (Mittel): | 19 dB |
Verpackung: | lose, unverpackt (in Minibox) |